Campingplatz Neuharlingersiel
Eine unbezahlbare Lage, direkt an der wunderschönen Nordsee und doch ist der Platz eine einzige Enttäuschung. Warum erklären wir euch.
– der Empfang war typisch nordisch : eiskalt, kein lächeln nix. Es wurde einem nichts aber auch gar nichts bezüglich des Platzes erklärt. Wasser ? Stom ? Sanitär ? etc etc
-unseren Stellplatz erreicht man über sehr kleine Brücken. Für manche ist das bestimmt eine Herausforderung.
-der Platz ist sehr lieblos, keine Blümchen oder Bäume, man sieht nur eine riesige Blechlawine die stark an einen Trailerpark wie in den USA erinnert. Wobei selbst solche Parks zum Teil schöner sind.
-der Stellplatz an sich war okay, bei starkem Regen steht er unter Wasser wobei dafür kann ja das Platzteam nichts.
-unser Sanitärhaus war wie aus einer Jugendherberge. Für den Preis den man bezahlt ist das Sanitärhaus eine Frechheit.
Für die Dauercamper und die vorderen Plätze sind die Sanitärhäuser in neuem Zustand.
Uns wurde von einem Camper der hier schon mehrmals war berichtet das wir uns hier wo wir sind halt auf dem „alten“ Platz befinden.
-im Gesamten wirkt es so als würde man auf die Dauercamper wert legen und die Touristen sind halt leider da um den Rest des Platzes aufzufüllen.
-der letzte negative Punkt ist, dass der Platz auch sehr unordentlich wirkt. Dort eine matsch Grube, da was abgerissenes, dreckige Dächer bei den Dauercampern…. auf anderen Plätzen ist das Erscheinungsbild erheblich besser auch was die Platzpflege der Dauercamper betrifft.
Wir werden diesen Platz nicht mehr besuchen und können diesen auch nicht empfehlen.
Was es zu sehen gibt:
- Der Hafen in Neuharlingersiel
- Das Buddelschiffmuseum
- Windloop Neuharlingersiel
- Nordstrand
- Badewerk
- Der Sielhof
- UNESCO Weltnaturerbe Wattmeer
- Nordsee
- Deiche
- Salzwiesen
Inseln in der Nähe:
- Inser Norderney
- Spiekeroog
- Langeoog
- Baltrum
- Juist
- Borkum
- Wangerooge
Nachbarstädte:
- Carolinensiel 7 Kilometer
- Esens 9 Kilometer
- Emden 60 Kilometer
- Jever 25 Kilometer
- Wilhelmshaven 43 Kilometer
- Wittmund 20 Kilometer
- Oldenburg 84 Kiometer
Essen und Trinken:
Direkt über die Strasse ist ein großer Edeka. Er hat alles was man braucht. In dem Edeka ist auch eine große Bäckerei.
Die Öffnungszeiten sind hier der Wahnsinn, denn die Lebensmittelläden haben hier in der Saison sogar Sonntags von 10-18 Uhr geöffnet. Ob man das braucht ist fraglich aber somit kann man auch Sonntags seine Milch oder sein Müsli kaufen.
Am Strand vorne ist ein Imbiss der den Namen: Deichkombüse trägt. Dieser Laden ist sensationell. Die Fischgerichte sind sehr lecker und das Preisleistungsverhältnis stimmt. Es ist zwar alles sehr einfach aber das Gesamtpaket ist komplett stimmig.
Wer am Hafen lecker Fisch essen möchte sollte in das Restaurant vom Hotel Mingers gehen. Wir waren hier an unserem letzten Abend und wir hatten einen richtig schönen Ausklang. Flo aß eine Kürbissuppe zur Vorspeise, die war zwar anders als wir sie kennen aber dennoch sehr lecker. Ich aß zur Vorspeise eine Garnelenvariation. Zum Hauptgang gabs Seezunge mit Salzkartoffeln und Seelachs auf Bandnudeln mit Lauch, Champignons und Käse überbacken. Das Essen war super lecker und der Service wirklich mal zur Abwechslung sehr nett und vor allem aufmerksam. Die Rechnung war für die Qualität und den Service auch absolut gerechtfertigt. Wir haben in Summe 66 € bezahlt. Die Seezunge hat 29 € gekostet was völlig normal ist für diesen Fisch.
Stellplatzinfrastruktur | |
Sanitärgebäude | |
Sauberkeit | |
Verpflegung | |
Freizeitangebot | |
Lage | |
Ruhe | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Freundlichkeit | |
Durchschnitt:
|